betternet.be ist ein Katalog mit belgischen Bildungsinitiativen im Bereich digitale Medien und Prävention für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche, der vom Konsortium B-BICO.BE koordiniert wird.
Dieser Katalog ist nicht vollständig. Er besteht aus Initiativen, die von den Urheberorganisationen auf betternet.be aufgelistet werden und die von einem Mitglied des B-BICO-Konsortiums validiert wurden.
Kriterien für die Validierung einer Initiative bei betternet.be
Im Einklang mit den Absichten und Zielen von betternet.be, nämlich der Sammlung von belgischen Initiativen zur Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich digitale Medien und zur Prävention für ein besseres Internet, gelten die folgenden Kriterien.
Die Initiative:
– muss sich direkt oder indirekt auf die Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche beziehen.
– muss sich an die Kinder und Jugendlichen selbst oder an (Groß-)Eltern, Lehrer, Betreuer, Pädagogen oder andere Erzieher von Kindern und Jugendlichen richten.
– muss von nichtmarktwirtschaftlichen Strukturen oder öffentlichen Institutionen vorgeschlagen werden.
– muss in irgendeiner Form online verfügbar sein (Webseite, Artikel, Bekanntmachung, Internetseite …) und auf betternet.be mittels einer URL referenziert werden können.
– darf keine Inhalte rassistischer, gewalttätiger, pornografischer oder beleidigender Natur enthalten.
– muss ohne finanzielle Vergütung oder jegliche andere Art von Entlohnung referenziert werden.
Bei der Validierung einer Initiative wird nicht die Qualität der Initiative sichergestellt (pädagogisch, informativ …), sondern nur geprüft, ob sie den oben genannten Eignungskriterien entspricht.
Rollen der Urheberorganisation der Initiative
Jede Urheberorganisation einer Initiative ist dafür verantwortlich:
– die richtigen Daten der Initiative einzugeben.
– die Unterthemen zu bestimmen, die am meisten auf die Initiative zutreffen.
– die Informationen zu der Organisation oder ihren referenzierten Initiativen auf dem neuesten Stand zu halten.
– prägnant zu formulieren und orthografisch richtig zu schreiben.
– die potenziellen Co-Autoren in der Beschreibung der Initiative anzugeben, falls eine Partnerschaft vorliegt.
– die Initiative in jedem Sprachformular anzugeben (FR, NL, DE), wenn sie in verschiedenen Sprachen existiert.
Keine Referenz auf betternet.be darf Gegenstand einer finanziellen Entlohnung sein. Das Onlinestellen von Informationen seitens der Urheberorganisation impliziert, dass diese die Aktualität der Informationen sowie deren Entfernung gewährleistet, sollten sie veraltet sein.
Rollen der Mitglieder des Konsortiums B-BICO.BE
Die Mitglieder des Konsortiums können die Inhalte auf betternet.be bearbeiten. Sie erhalten ein Konto plus Kennwort.
Die Editoren haben die Möglichkeit:
– eine oder mehrere Initiativen zum Katalog hinzuzufügen.
– Initiativen zu validieren, die von Dritten eingereicht wurden.
Die Mitglieder des Konsortiums B-BICO.BE und Editoren können weder für eine mangelnde Aktualität der Informationen zu den referenzierten Initiativen Dritter, noch für die Inhalte der Initiativen selbst verantwortlich gemacht werden.
[:]